Vielfalt ist eigentlich etwas gutes. Ganz egal ob sprachlich, kulturell, kulinarisch oder in welchem Lebensbereich auch immer. Vielfalt bereichert das, was wir kennen mit etwas Neuem und normalerweise entsteht, eine entsprechende Toleranz beider Seiten vorausgesetzt, daraus etwas Schönes, Konstruktives und beidseitig Hilfreiches.
Doch es gibt eine Ausnahme: Parteien. Niemand kann sachlich begründen, warum er sich freiwillig dazu entschlossen hat, sich einer rechts- oder linksextremen Partei anzuschließen, denn egal ob Wahlversprechen, Wahlprogramm oder Wortbeiträge im Bundestag: Solche Parteien verbreiten nichts als Lügen, falsche Fakten und Unwissen an leider genau jene Bevölkerungsgruppe, die offenbar nicht dazu in der Lage ist, sich die Faktenlage anzuschauen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Denn würde sie das tun, wäre sie niemals so dämlich, rechts oder links zu wählen. Beide Seiten zielen darauf ab, das System in unserem Land zu zerstören und gegen ein anderes zu ersetzen. Während der rechte Flügel offenbar versucht, Zustände wie vor 70 Jahren wiederherzustellen, sieht der linke Flügel offenbar die Bedrohung in privatem Eigentum. Dabei ist besonders das deutsche System etwas, das für die die meisten Menschen funktioniert und für alle anderen funktionieren könnte, wenn sie sich nicht von ihrer unbegründeten Protesthaltung gehemmt von den falschen Versprechen der Extremisten manipulieren ließen.
Unser Gesundheitssystem ist eines der besten der Welt. Durch die gesetzliche Krankenversicherung ist eine Versorgungsqualität gewährleistet, die weit über dem Durchschnitt der Welt liegt. Ja natürlich zahlen wir dafür unsere Beiträge. Aber dafür ist auch absolut jeder versichert. Das ist in anderen Ländern nicht so. Zwar kann sich jeder versichern lassen, zahlt dafür aber auch eine Menge Geld und je nach Plan auch mal mehrere 10.000 bis mehrer 100.000 Euro beim Check-out im Krankenhaus, während man zudem darauf gefasst sein sollte, 100 bis über 1.000 Euro beim Hausarzt vor Ort zu entrichten, wenn der „Check“ mehr als Abhören und Abtasten war. Wer wünscht sich denn so einen Bockmist für unser Land? Natürlich müssen wir, sofern nicht selbst versichert, für Behandlungen, die über die medizinische Notwendigkeit hinausgehen, in die Tasche greifen, aber das ist auch mehr als verständlich. Wenn sich plötzlich jeder ne Hüfte aus edelster Fertigung einpflanzen lassen würden, würde das sehr schnell die Kosten jedes Gesundheitssystems sprengen. Es gibt nicht den geringsten Grund, auf unsere Regierung zu schimpfen.
Nun gab es aber die Corona-Zeit und rechts und links werfen der Regierung hier gleichermaßen Versagen vor. Was habt ihr denn bitte erwartet? Eine Ausnahme-Notsituation wie diese führt zwangsweise dazu, dass alle möglichen Länder Impstoffe zu entwickeln versuchen und sich anschließend die ganze Welt darum reißt. Währenddessen muss die Regierung die BEvölkerung schützen, denn das Corona viele Opfer nach sich ziehen kann, zeigen die Zahlen fast überall auf der Welt. Alles, was passierte, jeder Lockdown, machte irgendwie Sinn, auch wenn er die einen härter traf als die anderen. Dafür kann niemand was. Die Hilfspakete, die unsere Regierungs zusammengestellt hat, sollten helfen. Doch dank der kriminellen Energie einiger Bürger war das Geld schneller weg als man gucken konnte. Wenn hier jemand versagt hat, dann doch wohl das Volk. Es gab zwei Möglichkeiten: Schnelle Hilfe, dafür unbürokratisch oder eben Einzelfallprüfung. Die Regierung entschied sich für schnelle Hilfe und das Volk antwortete mit schneller Kriminalität. Gleiches gilt für jeden anderen Lockdown-Beschluss. Man wollte euch schützen, aber viele wollten sich nicht schützen lassen. Meine Hoffnung war, dass jeder Impf- und Maskenverweigerer am Ende dem Virus erliegt – leider traf es wie so oft die Falschen.
Und dann wäre da noch die Sache mit dem Pflegepersonal. Im Vorfeld sei gesagt, dass ich generell glaube, dass Menschen, die sich um andere Menschen kümmert und Verantwortung für Menschenleben tragen, besser bezahlt werden sollten. Aber Corona ist kein Grund dafür, besonders dankbar zu sein oder euch besonders zu bezahlen. Ihr habe, wie so viele andere auch, einfach nur euren Job gemacht und damit das, wofür ihr euch a) selbst entschieden habt und b) bezahlt werdet. Aber ihr habt Corona nicht im Alleingang bewältigt. Was ist mit Polizeit und Feuerwehr? Was ist mir Einzelhändlern, Onlinehändlern, Strom-, Gas- und Wasserversorgung? Was ist mit Müllentsorgung oder mit Telekommunikationsdiensten? Sie alle – ALLE – haben mit ihrem Einsatz dieses Land durch die Pandemie geführt. Und sie alle verdienen Respekt, Dankbarkeit und Wertshätzung für ihre Arbeit und ihr Engagement.
Anhänger von rechten und linken Gruppierungen schimpfen oft über Armut, Arbeitslosigkeit oder schlechte Bezahlung. Mal abgesehen davon, dass die meisten Tarifverhandlungen zu einem plus von 8-12% führten und zumindest die schlechte Bezahlung ein lächerliches Argument ist, um sich für ein Extrem zu entscheiden, sind Armut und Arbeitslosigkeit doch besonders unter den Anhängern solcher Parteien vielfach selbstverschuldet. Ausgenommen sind hier alle, die aufgrund einer Krankheit, eines Unfalls oder einer Behinderung arbeitsunfähig geworden sind oder nicht arbeiten können. Diesen Menschen sollte auf eine Weise geholfen werden, die es ihnen ermöglicht, ein Leben wie ein Durschnittsverdiener zu führen. Keinerlei Verständnis habe ich aber für alle, die sich während der Zeit, in der verantwortungsbewusste Menschen zur Schule gehen, Studieren gehen oder eine Ausbildung machen, dafüe entschieden haben, vom System zu leben und sich nach wie vor weigern, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und etwas zu lernen, was dazu führen könnte, dass sie in vollwertiges Mitglied der Gesellschaft und kein Sozialschmarotzer werden. Solchen Menschen sollte man jede Hilfe streichen. Sie sollten nichtmal als Bürger angesehen werden und keinen Anspruch auf irgendwas haben. Und wenn man die Arbeitslosenquote und Armutsquote um diese Menschen bereinigen würde, wären beide Zahlen wahrscheinlich im weltweiten Vergleich Topwerte.
Was bringt Menschen noch dazu, ein funktionierendes System anzuzweifeln und es anzugreifen, indem sie sich radikalisieren? Die Energiekrise vielleicht? Der Krieg in der Ukraine? Das Verhältnis zu den USA und Russland? Der Klima- und Umweltschutz? Die Digitalisierung? Die Migrationspolitik? Das Gendern? Das sind alles wichtige und starke Themen. Aber die Wahrheit ist doch eine andere. Parteien wie die AfD schimpfen auf alles und jeden und nehmen eine generelle Contra-Haltung ein, die zu 99,9% keine sachliche oder fachliche Begründung zulässt. Hauptsache dagegen. Und wer aktuell auf irgendeine Art unzufrieden ist, springt auf den hirnlosen Zug voller Hirnloser auf, um sich irgendwie als Teil von etwas zu empfinden. Dass die AfD die Rechte der Menschen mit Füßen tritt und niemals auch nur ansatzweise im Stande sein wird, etwas zu bilden, was als regierungsfähig eingestuft werden kann, sollte jedem hirnlosen Passagier genau so klar sein wie den hirnlosen Zugführern.
Schauen wir uns die Energiekrise an, die unmittelbar mit dem Ukraine-Krieg und so auch mit den Differenzen zu Russland zusammenhängt. Das Energieknappheit zuhöheren Energiepreisen führt macht irgendwie Sinn. Dass der Preis zudem steigt, wenn auf günstige Energiegewinnungsmethoden verzichtet wird und das ganze Land in wenigen Jahren die Hälfte seiner Energie regenerativ erzeugt, entbehrt ebenfalls einer gewissen Logik. Atomenergie war, auf lange Sicht, sicherlich nicht die sauberste Art der Erzeugung, aber sie war die günstigste und ist nun weg. Letztlich muss man dem entgegenhalten, dass niemand vorausahnen konnte, dass Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine beginnen würde. Und letztlich hat auch niemand annehmen können, dass dieser Krieg nun schon lange andauert. Meiner Meinung nach ist jeder Krieg komplett sinnfrei. Eine zivilisierte Welt sollte die Option haben, sich auf friedliche Weise aus Konflikten zu lösen. Wenn es nach mir ginge, würde man die ganze Welt militärisch abrüsten und Waffen überall verbieten. Aber es geht nicht nach mir und in vielen Ländern wie den USA, China, Russland und einigen mehr sind die Waffenproduzenten und Waffenlobbies immer noch die mächtigsten Organisationen im Land. Irgendwie traurig.
Als Bürger kann man nun natürlich darüber schimpfen, dass die Energiepreise, also im Wesentlichen Kraftstoffe, Strom und Gas, in der letzten Zeit so stark gestiegen sind. Es gab zwar Preisbremsen, aber wie immer waren es zu wenige, zu kleine und zu kurze. Die Kosten für nahezu alle Energiearten sind auf einem Niveau, dass viele Menschen finanziell stark belastet. Nur ist das leider kein deutsches Problem. Die Abschaltung der AKWs war dumm und verfrüht, ist dennoch auf lange Sicht ein Schritt in die richtige Richtung.
Dann der Krieg in der Ukraine und das Verhätnis zu den USA und Russland. Mal abgesehen davon, dass ich die US-Regierung für eine Ansammlung von Idioten halte, deren einziges Interesse es ist, sich überall einzumischen und die eigenen Bürger zu Sklaven einer völlig surrealen Ideologie zu machen, ist meine Meinung über Russland etwas gespalten. Einerseits glaube ich, dass die wenigstens Russen wirklich von dem wissen, was Putin gerade tut. Andererseits halte ich Putin für einen der gefährlichsten Menschen der Welt, weil er offenbar strategisch hochgeschult ist und seine Ideologien, welche auch immer das sein mögen, verteidigt und durchzusetzen versucht. Das gab es leider schon mal… vor vielen vielen Jahren.
Bleiben noch Klima- und Umweltschutz, Digitalisierung, Migrationspolitik und Gendern.
Besonders beim Klimaschutz verstehe ich werder die Entscheidungen der Regierung, noch die Aktionen der ganzen Vollidioten, die sich irgendwo ankleben, anketten, anbinden oder auf andere Weise fixieren. Was soll das? Selbst wenn unser Land alle Klimaschutz- und Umweltziele erreicht oder sogar übertrifft, erreichen wir damit absolut garnichts. Deutschland ist mit seinen 753 Mio. Tonnen CO2-Ausstoß zwar international auf Rang 6, das sind aber nur 2% vom globalen Ausstoß. Der Ausstoß in China ist 15 mal höher, der in den USA 7 mal höher, der in indien 3,5 mal höher, der in Russland 2,4 mal höher und der in Japan 1,5 mal höher. Wie wäre es mit auswandern und dort protestieren? Und dann die Sache mit den AKWs… ihr schimpft alle über Strom, schaltet dann aber die Atomkraft (günstig, effizient) ab und erwartet dann, dass die Preise stabil bleiben? Dass diese Rechnung nicht aufgeht, erkennt auch ein Drittklässler.
Thema Digitalisierung…. es passt ein wenig daran, dazu, dass die AfD in ihrer Weise zu sprechen und zu handeln an das Nazi-Regime erinnert, dass man in der Zeit von vor 70 Jahren steckengeblieben ist und alles neue und digitale verteufelt, insbesondere wenn es darum geht, dass das Verwenden von Daten nämlich Eines dringend erfordert: Daten. Aber wir Europäer sehen das einfach nicht ein. Wir glauben, dass wir auch ohne Daten, die uns untereinander identifzieren, miteinander kommunizieren können. Als könnte man mit einer anderen Person ein Gespräch führen, obwohl diese nicht zuhört. Wir glauben auch, dass smarte Services funktionieren, ohne dass ich meine Daten freigebe. Wie soll das bitte gehen? Wie soll mir irgendetwas helfen, wenn irgendetwas nicht weiß, was mir fehlt?
Migrationspolitik… ein Thema, was ich eigentlich gar nicht mag, weil man, egal, was man darüber denkt, immer irgendwem auf den Schlips tritt.
Fremdenfeindlichkeit finde ich generell genau so geisteskrank wie Rassendenken. Es macht einfach keinen Sinn. Wir sind alle Menschen und ich finde, das wir uns alle gegenseitig respektieren sollten. Kriege und andere Krisen führen bekanntermaßen zu Völkerbewegungen und eines der vielen Ziele von Flüchtlingen ist am Ende auch die Bundesrepublik Deutschland. Damit muss man irgendwie leben und letztlich machen fremde Kulturen und Sprachen ein Land auch vielfältig.
Allerdings finde ich auch, dass sich jeder, der dieses Land für einen längeren Zeitraum besucht oder beabsichtigt, dauerhaft hier zu leben, die Pflicht haben sollte, sich bestmöglich zu integrieren. Für mich bedeutet das ganz einfach: Du willst unsere Sprache nicht lernen? Ausweisen! Du willst unsere Gesetze nicht achten? Ausweisen! Du willst irgendein Verbrechen begehen? Ausweisen! Mir ist es völlig egal, welcher Religion jemand ausübt. Und auch Sitten und Gebräuche der eigenen Kultur sind mir egal, solange sie nicht mit unseren Rechten und Gesetzen in Konflikt stehen. Aber sobald irgendetwas getan wird, was genau gegen diese Rechte und Gesetze verstößt: Ausweisen!
Ich kennen viele Nicht-Deutsche. Und zu vielen habe ich sehr respekvolle, freundschaftliche Verhältnisse. Ich kenne auch viele Arschlöcher. Auch Deutsche. Aber die absolute Mehrheit ist leider nicht Deutsch. Das sind die, bei denen es Clans gibt, die untereinander verfeindet sind und sich mit Messer, Macheten, Baseballschlägern und anderen Hieb- und Stichwaffen Straßenkämpfe liefern. Es sind die, die in einer Dönerbude stürmen, um den Besitzer zu erschießen. Es sind die, die sich Schlägereien vor Casinos liefern. Es sind die, die sich als gläubige Muslime verkaufen, aber im Stadion ne Bratwurst in der Fresse haben. Es sind die, die vorgeben, nach dem Koran zu leben, aber mit schmutziger Kleidung rumlaufen und nicht mal auf die Idee kommen würden, eine älteren Menschen auf der Straße auszuweichen oder ihm in der Bahn einen Platz anzubieten. Es sind die, die unsere Sprache verunstalten, indem sie so einen Dünnschiss wie „ich küsse deine Augen“ injizieren. Es sind die, die alles tun, um sich nicht zu integrieren, anstatt nützlicher Teil der Gesellschaft zu werden, in deren Mitte sie sich entschieden haben zu leben.
Und letztlich: das Gendern! Ich hasse es. Ich hasse es abgrundtief. Nicht nur, das der ganze Mist unsere Sprache vergewaltigt.